Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums der Psychologie und darauf folgender Ausbildung zur Klinischen und Gesundheitspsychologin darf ich seit über 20 Jahren Familien, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen.
Parallel dazu ist mir die Aktualisierung und Ausweitung meines Methoden- und Erfahrungsspektrums ein ständiges Anliegen. Damit habe ich mir auch eine gute Basis für die Supervision von Menschen erworben, die ebenso professionell in der Arbeit mit Kindern und ihren Eltern und ihren vielfachen Herausforderungen tätig sind.
Aus- und Weiterbildungen
lfd. diverse fachspezifische Vorträge, Seminare, Tagungen, Kongresse
Systemorientiertes Arbeiten mit Kindern, Eltern und Familien (150 Stunden) 2000-2001
Supervisorin - eingetragen in die Liste beim Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen - 2000
Studium der Psychologie, Paris-Lodron-Universität Salzburg, 1992-1997
Arbeitsfelder und Dienstgeber
klinisch-psychologische Diagnostik und Beratung bei Lern- und Leistungsstörungen, Autismusspektrum-Störungen, Hör- und Sprachstörungen, kognitive Beeinträchtigungen; Referentin in der Elternakademie: Konventhospital der Barmherzigen Brüder Linz, Institut für Sinnes- und Sprachneurologie, Neurologisch linguistische Ambulanz
psychologische Beratung und Behandlung von Kindern und ihren Eltern mit Hör- / Sprachstörungen / kognitiven Beeinträchtigungen; Leitung des multiprofessionellen Teams: Konventhospital der Barmherzigen Brüder Linz, Institut für Sinnes- und Sprachneurologie, Pädoaudiologisches Beratungs- und Therapiezentrum am Landeszentrum für Hör- und Sehbildung, Salzburg
Referentin in der Elternbildung: Sozial- und Gesundheitssprengel Kitzbühel, Aurach und Jochberg
Referentin in der Pflege- und Adoptivelternausbildung: Pro Juventute
Vertragslehrerin für Psychologie: landwirtschaftliche Fachschulen Bruck an der Glocknerstraße und Oberalm
psychologische Beratung und Behandlung von werdenden Eltern, Eltern mit Kindern zwischen 0-6 Jahren; Leitung von Eltern-Kind-Gruppen; Referentin in der Elternbildung: pepp - PRO ELTERN PINZGAU + PONGAU
psychologische Diagnostik, Beratung, Behandlung von Kindern und Jugendlichen: Landeskinder- und Jugendwohnheim Schloss Leonstein
Erfassung der Situation hörbeeinträchtigter Kleinkinder im Alter von 0-6 Jahren und ihrer Eltern in Salzburg: Projektauftrag Magistrat 3, Salzburg